Brücken zu Muslimen bauen
Seit 2005 hat der «Zamzam» Kurs Antworten auf Fragen gegeben, die der Islam uns stellt. Seit Herbst 2020 wird dieser Kurs NEU unter der Bezeichnung «Brücken zu Muslimen bauen» angeboten als ein Teil der Seminare «interkulturelle Weiterbildung». Die Teilnehmer lernen das Weltbild ihrer muslimischen Nachbarn kennen und werden befähigt, Fragen von Muslimen zum christlichen Glauben zu erklären.
Die Referenten sind Mitarbeitende von MEOS, dem MEOS Arbeitszweig Christen begegnen Muslimen und Personen, die mit der Schweizerischen Evangelischen Allianz verbunden sind.
Zugang zu anderen Kulturen finden
Diese Seminarreihe gibt allen, die mit Migranten unterwegs sind, wertvolle praktische Informationen.
Kontakt
Seminar K4 am 27. Februar und M4 am 27. März 2021 finden Online mit ZOOM statt. Kurzfristige Anmeldung möglich!
Der erneute (Teil-) Lockdown bringt die interkulturelle Weiterbildung zu Dir nach Hause.
Vielleicht wurden deine Pläne für Februar und März durcheinander gebracht und Du hast auf einmal wieder Zeit… Zeit für neue Impulse und Zurüstung für die Begegnungen mit unseren Freunden mit Migrationshintergrund.
Stimmen zum Kurs
«Mir passt der familiäre Rahmen, die Abwechslung von Theorie, Koranstudium inkl. Kultur und Umfeld des Islams, Gruppenarbeiten, Filme, die Wiederholungen und Zusammenfassungen in Form von Selbstprüftests. Die Stimmung ist sehr gut und wir nehmen den Stoff effizient auf.» A.A.
«Der Leiter hat eine einfache, natürliche, praxisbezogene Art, um sein Wissen weiterzugeben. Das mag ich lieber als so theoretische Abhandlungen.» M.B.
« Die Kursthemen sind hochaktuell, praktisch ausgerichtet und bauen aufeinander auf. Mir gefällt, dass wir richtig mit dem Koran arbeiteten und diesen „angeleitet“ kennenlernten. Ich bekam ein tiefes und breites Verständnis für die Religion.» R.
Interview mit Kurt Beutler
"Nur wenn wir Muslime und die östliche Kultur richtig verstehen, können wir sinnvolle Brücken schlagen. Aber aufgepasst: Auf einer Brücke baut man kein Haus..."