Unser Jahresbericht ermöglicht einen umfassenden Überblick in unsere Projektarbeit und liefert Informationen zu konkreten Massnahmen in allen Bereichen. Er zeigt, wie sich MEOS kontinuierlich den gesellschaftspolitischen Entwicklungen der vergangenen Jahren in seiner Arbeitsweise angepasst hat. Plötzlich ist interkulturelle Arbeit gefragt. Aufbruch zu erleben, mit dabei sein zu können, wo sich etwas bewegt, das ist grossartig. Es bringt aber auch grosse Veränderungen und damit zusätzliche Herausforderungen mit sich. Wir bleiben dran. Im Aufbau versuchen wir langfristig zu denken und nachhaltig zu wirken.
Kontakt
Jahresrechnung

Jahresbericht 2018
Aktuelle Ausgabe
Jahresbericht 2017
Swiss GAAP FER 21
Die Rechnungslegung erfolgt nach Swiss GAAP FER 21. Hier steht vor allem die Transparenz für den Spender im Vordergrund. Unsere Mitarbeiter wurden durch IFE - Institut für Finanzethik - nach biblischen Führungsprinzipien geschult. Diese Prinzipien setzen wir auch in der Organisation von MEOS um.
Gütesiegel Stiftung Ehrenkodex
Das Gütesiegel Ehrenkodex richtet sich an steuerbefreite privatrechtliche Organisationen, welche ihre Tätigkeit in Bezug zum christlichen Glauben verstehen. Die Mitglieder verpflichten sich, offen über ihre Tätigkeit und den Einsatz der Spendenmittel zu informieren und die Rechnungsführung überprüfen zu lassen. MEOS ist im Besitz des Gütesiegels.
Arbeitsgemeinschaft interkulturell
MEOS ist Gründungsmitglied von interkulturell, einer Arbeitsgemeinschaft der Schweizer Evangelischen Allianz (SEA). Ziele der Arbeit sind die Förderung der Einheit und der Zusammenarbeit evangelischer Christen, evangelische Öffentlichkeitsarbeit und die Unterstützung von Gemeinden und Christen bei der Verkündigung des Evangeliums. interkulturell will die Bemühungen um Integration von Migranten sowie kulturüberschreitende Missionsarbeit koordinieren und vernetzen.
Richtlinien im Umgang mit Migranten
Die MEOS Mitarbeitenden arbeiten gemäss den Grundsätzen des Verhaltenskodex für MigrationsbegleiterInnen der Schweizerischen Evangelischen Allianz.
Kinderschutz
Der Schutz und das Wohlergehen der Kinder in unserem Umfeld hat bei uns höchste Priorität.
Datenschutz/Bildrechte
Die persönlichen Daten unserer Spender und Printmedien-Empfänger werden nicht weitergegeben oder anderen Dritten zugänglich gemacht, es sei denn, dass dies vom geltenden Recht und namentlich der zuständigen Strafverfolgungsbehörde gefordert wird.
Daten, die wir mittels Zugriff auf unserer Homepage erhalten, bemühen wir uns in Zusammenarbeit mit unserem Hosting Provider best möglichst vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir respektieren den Wunsch einzelner Mitarbeitenden, ihren Namen und/oder Foto nicht auf unserer Homepage zu veröffentlichen.