MEOS PerspektivA mit Sitz in Wil ist eine Initative von MEOS Mitarbeitenden Stefan Wunderli. Das Ziel von MEOS PerspektivA ist es, Menschen ausländischer Herkunft in ihrem Eingliederungsprozess in die Schweiz zu unterstützen. Angefangen hat es mit Deutschunterricht für Flüchtlinge in Zusammenarbeit mit der GVC Wil. Heute gibt es viele weitere Angebote, individuelle Hilfe, sowie Unterstützung zur Selbsthilfe und Eigeninitiative. MEOS PerspektivA will Migranten von ihrer Ankunft an in der Schweiz bis zur sozialen Eingliederung, selbständigem Wohnen und einer Erwerbstätigkeit begleiten. Deshalb bietet der Verein Anstellungen auf Stundenlohn Basis, und hilft bei Bewerbungsschreiben und im Finden von Praktikumsplätzen.
Kontakt
MEOS PerspektivA in den Medien
St. Galler Bauernzeitung, 5.7.2019
Rebecca und Stefan Wunderli leiten in Hosenruck einen aussergewöhnlichen Betrieb. Mit Legehennen und Obstverwertung tragen sie dazu bei, dass Migranten und psychisch beeinträchtigte Menschen eine Aufgabe haben...
Wiler Zeitung, 14.03.2019
Shakila war Lehrerin. Die heute 23-Jährige lebte in Afghanistan in der Stadt Herat. Eigentlich eine schöne Metropole mit einer halben Million Einwohnern, eingebettet zwischen Bergen und einem Fluss...
Tagblatt, 28.11.2017
Asylsuchende aus aller Welt nähen gemeinsam Decken für Flüchtlinge. Im Rahmen des Projekts Perspektiva steht neben dem sozialen Engagement auch der Austausch über sprachliche und kulturelle Grenzen im Zentrum...
infowilplus.ch, 25.11.2017
Im Kirchensaal der GvC Wil ist anstelle der andächtigen Stille das laute Surren vieler Nähmaschinen zu hören. Fleissige Menschen, herkünftig aus aller Welt, nähen, sprechen, schneiden und sortieren fleissig, rastlos und beinahe ohne Unterbrechung...
Direktvertrieb ab Hof
Möchten Sie die Herstellung von hausgemachten Spezialitäten unterstützen?
Beziehen Sie von MEOSPerspektivA Apfelsirup, Apfelgelee, Holundersirup, Brombeerkonfitüre und mehr...
Gemüsegarten und Hühnerhof
Die Teilnehmer der Kurse von MEOS PerspektivA sind eingeladen, auf dem Bauernhof bei der Produktion und Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse mitzuhelfen. Sie dürfen sogar ein eigenes Beet bepflanzen, um ihren Menüplan mit selbstgezogenem Gemüse zu bereichern. Ein weiteres Angebot ist die Beteiligung an der Hühnermast und Eierproduktion.